Riftbound: Das neue Trading Card Game von League of Legends - Alle Informationen

Riftbound: Das neue Trading Card Game von League of Legends - Alle Informationen

One Piece TCG für Einsteiger: Dein erster Schritt ins Piratenabenteuer! Reading Riftbound: Das neue Trading Card Game von League of Legends - Alle Informationen 6 minutes

Am 31. März 2025 hat Riot Games die Gaming-Welt mit einer Ankündigung überrascht, die sowohl League of Legends-Fans als auch Liebhaber von Sammelkartenspielen in Aufruhr versetzt: Riftbound: League of Legends Trading Card Game (kurz Riftbound) ist auf dem Weg! Nach Monaten der Spekulation unter dem Codenamen „Project K“ hat Riot endlich den Vorhang gelüftet und uns einen ersten Blick auf dieses physische TCG gewährt, das die Welt von Runeterra auf den Spieltisch bringt. In diesem Blog tauchen wir tief in die Details ein – von den Grundlagen über die Spielmechaniken bis hin zu den Produkten und der Community-Reaktion. Schnappt euch euren Tee (oder euren Mana-Trank), denn hier kommt alles, was ihr vor dem Release wissen müsst!


Was ist Riftbound?

Riftbound ist ein klassisches Trading Card Game, das im Universum von League of Legends spielt. Stellt euch vor, ihr könntet eure Lieblingschampions wie Annie, Garen, Jinx oder Yasuo nicht nur auf dem Bildschirm steuern, sondern als physische Karten in die Hand nehmen, strategisch ausspielen und gegen Freunde antreten lassen. Riot Games hat sich mit erfahrenen Partnern wie Shining Soul (für China) und UVS Games (für englischsprachige Länder) zusammengetan, um dieses Projekt zum Leben zu erwecken. Anders als das digitale Legends of Runeterra setzt Riftbound auf den Charme und die soziale Interaktion eines Tischspiels – perfekt für gemütliche Abende mit Freunden oder hitzige Turniere im lokalen Spieleladen.

Der Name „Riftbound“ ist übrigens eine clevere Anspielung auf Summoner’s Rift, den ikonischen Schauplatz von League of Legends. Fun Fact: Ursprünglich stammt der Name von Barrel Smash Studios, einem australischen Indie-Studio, das ihn an Riot übertragen hat. Ein kleiner, aber feiner Hinweis darauf, wie viel Liebe und Geschichte in diesem Projekt steckt.


Wann und wo erscheint Riftbound?

Der Rollout von Riftbound ist in mehreren Phasen geplant:

  • Sommer 2025: Start in China, in Zusammenarbeit mit Shining Soul.
  • Oktober 2025: Release in englischsprachigen Ländern, unterstützt von UVS Games, einem TCG-Veteranen mit fast 20 Jahren Erfahrung.
  • 2026: Weitere Regionen folgen, wobei Riot noch keine genauen Details verraten hat.

Ihr könnt das Spiel sowohl online als auch in lokalen Spieleläden kaufen, und UVS Games plant bereits organisierte Events, um die Community zusammenzubringen. Wer es kaum erwarten kann, hat 2025 die Chance, Riftbound bei Riot- und Tabletop-Events selbst auszuprobieren. Also haltet die Augen offen für Ankündigungen!


Das Herz von Riftbound: Spielmechaniken

Riftbound ist so gestaltet, dass es sowohl TCG-Neulinge als auch erfahrene Strategen begeistert. Die Grundidee: Ihr wählt einen Champion als zentrale Figur eures Decks – ähnlich wie beim Commander-Format in Magic: The Gathering – und baut eure Strategie um diesen herum auf. Ob ihr nun mit Garens unerschütterlicher Stärke verteidigt oder mit Jinx’ Chaos alles in die Luft jagt, die Wahl liegt bei euch.

Spielmodi

  • 1v1: Klassische Duelle für intensive Kopf-an-Kopf-Matches.
  • 2v2: Team-Action, bei der Kooperation und Taktik im Vordergrund stehen.
  • Free-for-All: Ein wilder Modus, in dem jeder gegen jeden spielt – perfekt für größere Runden.

Kartentypen

Das Spiel bietet eine Vielzahl von Karten, die eure Strategien flexibel gestalten:

  • Einheiten: Unterstützer für euren Champion.
  • Legenden und Champions: Die Stars eures Decks.
  • Fähigkeiten (Spells): Mächtige Zauber für den perfekten Moment.
  • Ausrüstung (Gear): Buffs für eure Karten.
  • Runen: Zusätzliche Effekte für mehr Tiefe.
  • Kampffelder (Battlegrounds): Schauplätze, die das Spielgeschehen beeinflussen.

Mit über 300 Karten im Launch-Set „Origins“ gibt es reichlich Raum für Kreativität und Experimente. Besonders spannend: Es wird Secret Rare-Versionen mit einzigartiger Kunst geben – ein Leckerbissen für Sammler!


Das Launch-Set: „Origins“ und die Produkte

Der Startschuss für Riftbound fällt mit dem Set „Origins“, das über 300 Karten umfasst und Champions wie Annie, Garen, Jinx, Lee Sin, Lux, Master Yi, Viktor, Volibear und Yasuo ins Rampenlicht rückt. Hier sind die Produkte, die ihr zum Release erwarten könnt:

  1. Champion-Decks
    Vorgefertigte Decks mit 56 Karten, zentriert um Champions wie Viktor, Jinx oder Lee Sin. Ideal, um direkt loszulegen.
  2. Riftbound: Proving Grounds
    Ein Starter-Set für 2–4 Spieler, das vier Decks (Lux, Annie, Master Yi, Garen) enthält. Perfekt für Einsteiger oder Gruppen, die gemeinsam die Welt von Riftbound erkunden wollen.
  3. Booster-Packs
    14 Karten pro Pack, mit verschiedenen Seltenheitsstufen, um eure Decks zu optimieren und die Jagd nach seltenen Karten zu starten.

Die Karten selbst wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Riot hat auf Community-Feedback gehört und die Designs mit origineller Kunst und einem klareren Interface überarbeitet – ein Zeichen dafür, dass sie dieses Spiel nicht nur für uns, sondern mit uns entwickeln wollen.


Die Menschen hinter Riftbound

Chengran Chai, Executive Producer bei Riot, hat betont, wie wichtig die Community für das Projekt ist: „Wir sind unglaublich dankbar für die Vorfreude und das Interesse von Spielern überall auf der Welt. Dieses Feedback hat uns ermutigt, das Spielerlebnis noch besser zu machen, indem wir frühere Design-Entscheidungen neu überdacht und weitere Playtests durchgeführt haben.“ Das Ergebnis? Ein TCG, das sowohl zugänglich als auch tiefgründig ist – ein Balanceakt, den Riot mit Bravour meistern will.


Community-Reaktionen: Begeisterung und Skepsis

Die Ankündigung von Riftbound hat gemischte Gefühle ausgelöst. TCG-Fans freuen sich auf ein neues physisches Erlebnis mit den geliebten League-Champions, während einige Legends of Runeterra-Spieler besorgt sind, dass ihr digitales Kartenspiel zugunsten von Riftbound vernachlässigt werden könnte. Riot hat zwar versichert, dass beide Spiele nebeneinander bestehen sollen, aber die Diskussionen in Foren und auf Social Media zeigen: Die Community bleibt wachsam.

Trotzdem überwiegt die Vorfreude. Die Idee, Runeterra in die reale Welt zu bringen, trifft einen Nerv – vor allem bei denen, die den sozialen Aspekt von Tabletop-Spielen lieben. Riftbound könnte genau das richtige Mittel sein, um digitale und analoge Fans zu vereinen.


Fazit: Warum Riftbound ein Must-Try ist

Riftbound verspricht, die Magie von League of Legends mit der taktischen Tiefe eines Trading Card Games zu verbinden. Mit einem starken Launch-Set, vielseitigen Spielmodi und einem Fokus auf Community-Feedback hat Riot alle Zutaten für einen Hit beisammen. Ob ihr nun Sammler seid, die Secret Rares jagen wollen, oder Strategen, die das perfekte Deck bauen möchten – hier ist für jeden etwas dabei.

Weitere Infos findet ihr auf der offiziellen Website www.riotgames.com oder den Social-Media-Kanälen von Riftbound. Markiert euch den Sommer 2025 (China) oder Oktober 2025 (englischsprachige Länder) im Kalender und macht euch bereit, in die Welt von Runeterra einzutauchen – diesmal mit Karten in der Hand!